Es werden verdeckt an jede Person drei Karten verteilt. Danach werden die Karten in so viele teile zerschnitten wie es Mitspieler sind.
Bei zwei Spielern wird jede Karte in vier Teile zerschnitten. Hier gibt es eine Sonderregel für Zwei.
Danach sucht sich jeder reihum ein Kartenteil aus. So geht es immer weiter bis alle drei Karten jedes Mitspielers zerschnitten und verteilt sind.
Jetzt wird das Königreich zusammengepuzzelt. Hierbei gibt es verschiedene Gebiete welche man durch Brücken verbinden kann.
Beim Puzzeln sollte man auf die Fabelwesen achten, denn diese geben Plus- oder Minuspunkte wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Kröten sollten sich in jedem Gebiet so wenig wie möglich befinden da am Ende jede Kröte zwei Minuspunkte zählt. Am besten platziert man die Kröten um eine Krake herum denn diesese Fressen alle Kreaturen welche sich in unmittelbarer Nähe befinden.
Goblins hingegen sollten sich im gleichen Gebiet befinden denn je mehr Goblins desto mehr Punkte kann man am Schluss für das Gebiet bekommen.
Schildkröten sollten sich am Ende allerhöchstens 1-2 im gesamten Königreich befinden da alles andre keine Punkte bringt.
Drachen sollten immer Paarweise eingepuzzelt werden sie fressen allerdings immer je eine Kreatur in dem Gebiet in dem sie sich befinden.
Zentauren haben gerne viel Grasfläche um sich herum diese sollte man möglichst alleine auf einer Grasfläche puzzeln welche dann pro Flächenkästchen je einen Punkt gibt.
Es befinden sich noch Palisaden, Brücken und Schutzwälle auf Kartenteilen.
Diese erhält man sobald man so ein im Puzzleteil verbaut. Sie können sehr nützlich sein um die Kriterien der einzelen Kreaturen zu erfüllen.
Viel mehr ist in dem Spiel nicht zu beachten. Es ist sehr einfach zu erlernen und spielt sich auch zu zweit sehr gut.
Mit dem Karten zerschneiden tue ich mich allerdings persönlich etwas schwer, da ich ungern Spielematerial zerschneide