
Die kleinen Feinen 3
-
-
Schon gefördert.
-
Ich habe dieses Mal irgendwie Schwierigkeiten mir vorzustellen, ob die einzelnen Spiele wirklich Spaß machen.
- Das mit der Lichterkette ist ein Hektikspiel, ganz OK.- Ice Barrier Hmmm, Spiele zu dritt sind immer: Hauen sich zwei freut sich der Dritte
- Die Bremer ??? Ohanami light? Gegen Spielende scheint es etwas zu haken, wenn man sich die Anleitung durchliest. -
Habe mir die Spiele mal angesehen. Was ich auf jeden Fall jetzt schon sagen kann ist, dass mir "die Bremer" gefallen werden
Es scheint tatsächlich der Charakter von Ohanami drin zu sein und das Spiel finde ich super klasse.
Die anderen werde ich probieren und dann beurteilen.
Ich finde es auch nicht schlimm wenn ein Spiel in Ansätzen etwas von einem anderen Spiel hat. Im Gegenteil. Wie viele Häuserbau-Spiele gibt es gerade auf dem Markt und ich finde bis jetzt jedes für sich sehr gut
-
Für mich klingen die "Kleinen Feinen 3" alle sehr interessant.
"Gartenparty" wird wahrscheinlich schon ein bissle hektisch - und es wird durch die vielen benötigten Karten sicher nicht einfach, ordentlich Punkte zu machen. Auch "Die Bremer" hören sich gut an - und haben einen überaus originellen Hintergrund: Haustiere als Gangsterbande...
Jetzt muss ich aber noch die Rohfassung von "Ice Barrier" durchsehen.
-
Ich bin schon ein bisschen gespannt auf die neuen "Kleinen Feinen"
Ich sehe die Bremer nicht als Ohanami Kopie, da sich die Regel doch deutlich unterscheiden.
-
Moin, zusammen,
mann glaubt´s ja kaum... da sind nach zwei Jahren Vorbereitung tatsächlich die Kleinen Feinen 3 in der Schmiede gestartet.
Da diese Informationen dort noch fehlen, seien sie hier - unter anderem - nachgeliefert:
"Ice Barrier" ist von mir, ilustriert von Nicole Pustelny,
"Gartenparty" ist ebenfalls von mir, aber Folko Streese hat bei diesem SX die knuffigen Illustrationen gemacht.
"Die Bremer" sind von Klaus-Peter Rudolph und Achim Schulte hat´s illustriert.
Im zweiten Durchgang folgen:
"Prinz & Prinzessin" von Florian Racky, der euch ja kein Unbekannter sein dürfte; die Illustrationen sind von Moni Frick, die bei den KF2 schon Rons "Seelenchaos" so großartig in Szene gesetzt hat.
Dann haben wir mit dem Autor Axel Hennig einen Newbie an Bord. Sein "Haute Kuhture" ist ein cooles 2er-Spiel, bei dem man merkt, wie unfähig man ist, 20 Karten im Gedächtnis zu behalten. Illustriert von Folko Streese.
Und not at least "Street Gangs" von Daniel Bernsen, der auch von den KF2 schon bekannt ist.
Grafik und Typo sind von Przemek Kastelaniec gemacht, der euch von ein paar hundert Lokalisierungen bekannt sein könnte. Wenn ihr denn auf´s Kleingedruckte bei euren Sxpielen achtet, hehe.
Naja, ihr diskutiert die Dinger ja schon fröhlich. Bin ich etwas spät hier, hehe....
Viel Spaß mit der neuen Ausgabe der KF.
Liebe Grüße
Till
-
@ Jürgen:
naja, nee, bei "Ice Barrier" hauen sich alle drei permanent. Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich ziemlich stolz bin auf dieses Ding.
Aber die richtig bahnbrechende Idee, die mein ursprüngliches Kozept zum Rennen gebracht hat, waren Tiens und Rons Ideen bei Planungstreffen 2018 in Merseburg.
@ all: "Die Bremer" als "Onahami" light...????
Da mußte ich schon etwas kichern. Nee, isses nicht. DIe Interaktion ist erheblich höher... man muß ständig berücksichtigen, was noch im Spiel ist und was die anderen gelegt haben.
In der Endphase hakt es eigentlich meiner Ansicht nach nicht. Wenn man clever ist und aufgepaßt hat, kann man relativ flott Schluß machen. Wenn man nicht richtig aufgepaßt hat, greift man in die volle Hose des Lebens. -
@ Jürgen:
naja, nee, bei "Ice Barrier" hauen sich alle drei permanent. Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich ziemlich stolz bin auf dieses Ding.
Aber die richtig bahnbrechende Idee, die mein ursprüngliches Kozept zum Rennen gebracht hat, waren Tiens und Rons Ideen bei Planungstreffen 2018 in Merseburg.
@ all: "Die Bremer" als "Onahami" light...????
Da mußte ich schon etwas kichern. Nee, isses nicht. DIe Interaktion ist erheblich höher... man muß ständig berücksichtigen, was noch im Spiel ist und was die anderen gelegt haben.
In der Endphase hakt es eigentlich meiner Ansicht nach nicht. Wenn man clever ist und aufgepaßt hat, kann man relativ flott Schluß machen. Wenn man nicht richtig aufgepaßt hat, greift man in die volle Hose des Lebens.Ich werde es auf jeden Fall fördern und ausprobieren
-
Die kleinen Feinen sind wieder am Start und wir drücken die Daumen, dass es diesmal klappt.
-
Ich hoffe auch, dass sie es diesmal schaffen. Als ich das erste Mal reinging, überkam mich allerdings der Gedanke: Uiii, fast 50 Euro für "nur" Kartenspiele.
Ich hoffe dass der (berechtigte) Gesamtbetrag nicht viele verschreckt.
-
Ich drücke auch die Daumen